-

5 Tage Moritzburg-Zittau-Görlitz-Jauernick-Buschbach

Preis: im DZ 598,- Euro / Einzelzimmerzuschlag 50,- Euro

Reiseprogramm

Montag, 18. Mai 2026:
07.00 Uhr Abfahrt Hüttlingen
weitere Zustiege nach Bedarf und Vereinbarung
Fahrt über die A7 ABK Feuchtwangen/Crailsheim - A6 Nürnberg -
A9 Bayreuth - A72 Hof - Chemnitz
13.00 Uhr Ankunft Dresden-Moritzburg - Führung im Schloss Moritzburg
Schloss Moritzburg - Ein Märchenschloss und seine Schätze.
Das nach Herzog Moritz benannte Schloss Moritzburg ist wohl das schönste Wasserschloss in Sachsen.
Er ließ sich 1542 nahe Dresden ein Jagddomizil errichten. August der Starke baute es ab 1723
unter Leitung Matthäus Pöppelmanns zu einem prachtvollen Barockschloss inmitten einer
weitläufigen Teich- und Parkanlage um. Eine der bedeutendsten Jagdtrophäensammlungen Europas,
kunstvolle Goldledertapeten und das mit über einer Million farbiger Vogelfedern geschmückte
»Federzimmer« sind nur einige der Schätze, die Schloss Moritzburg beherbergt. Im wahrsten Sinne
märchenhaft wird es im Winter: Jährlich verwandelt sich Schloss Moritzburg in die zauberhafte Kulisse
des legendären Märchenfilms »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel«. Fans wandeln dann auf den
Spuren der frechen Prinzessin am Original-Drehort.
16.30 Uhr Abfahrt Dresden-Moritzburg 
Fahrt über A4 Bautzen
18.00 Uhr Ankunft Jauernick-Buschbach, Sankt Wenzeslaus Stift 
Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen
 
Dienstag, 19. Mai 2026:
nach einem gemeinsamen Frühstück unternehmen Sie heute mit einer
örtlichen Reiseleitung eine Fahrt zum Kloster St. Mariental. Dort erhalten Sie eine Führung
durch die Klosterkirche und Klosteranlage, bevor es weiter nach Zittau geht.
Sachsens südöstlichste Stadt ist über 750 Jahre alt und liegt dort, wo die Oberlausitz,
Schlesien und Böhmen ineinander überfließen.
Als blühender Handelsplatz wurde die Stadt einst als »die Reiche« gepriesen.
Der historische Stadtkern ist nahezu lückenlos erhalten geblieben.
Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt Zittau gehören zwei in
Deutschland einzigartige Fastentücher. Das Große Zittauer Fastentuch von
1472 erzählt in 90 Bildern die Geschichte Gottes mit den Menschen.
Das Kleine Zittauer Fastentuch von 1573 zeigt die Kreuzigung Christi, umrahmt von 30 Symbolen seiner Passion.
Am Nachmittag heißt es "Willkommen auf Burg und Kloster Oybin"
Der bekannteste Berg des Zittauer Gebirges, der 514 Meter hohe Oybin,
ist ein gewaltiges Sandsteinmassiv, mitten in einem von Vulkanen wie dem Hochwald (749 m)
umschlossenen Talkessel gelegen. Die grandiosen Ruinen der mittelalterlichen Bebauung im Zusammenspiel
mit den besonderen natürlichen Gegebenheiten machen den Oybin zu einer der Hauptsehenswürdigkeiten der Oberlausitz, dessen Besuch zu den Höhepunkten eines Aufenthalts im Zittauer Land werden lässt.
gemeinsames Abendessen im St. Wenzeslaus Stift
 
Mittwoch, 20. Mai 2026:
gemeinsames Frühstück und Fahrt nach Görlitz
Führung durch die Historische Altstadt von Görlitz
Gewinnen Sie bei dieser Stadtführung erste Eindrücke von Görlitz.
Wir führen Sie durch die katholische, protestantische, böhmische,
preußische, sächsische und schlesische Geschichte und begeistern
Sie mit einer unglaublichen architektonischen Vielfalt.
Zeit zur freien Verfügung
gemeinsames Abendessen im St. Wenzeslaus Stift
 
Donnerstag, 21. Mai 2026: 
gemeinsames Frühstück und Fahrt nach Bautzen
Mit einer örtlichen Reiseleitung unternehmen Sie heute 1.000 Schritte durch 1.000 Jahre in Bautzen.
Erleben Sie eine Stadtführung durch Bautzen historische Altstadt mit ihren Türmen,
Geschichten und ihrer Architektur. Eine kurze Besichtigung des Dom St. Petri darf nicht fehlen.
Am Nachmittag Fahrt nach Cunewalde.
Evtl. Führung in der größten ev. Dorfkirche Deutschlands.
Gemeinsames Abendessen im St. Wenzeslaus Stift
 
Freitag, 22. Mai 2026:
gemeinsames Frühstück
08.30 Uhr  Abfahrt Jauernick-Buschbach
nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie das Kloster Marienstern.
Hier erhalten Sie eine Klosterführung (Anlage und Kirche) bevor es weiter nach Kamenz geht.
Lassen Sie sich in die Vergangenheit entführen!
Erleben Sie Kamenz in einem einzigartigen Rundgang durch den historischen Stadtkern.
Das Rathaus, die Hauptkirche St. Marien und das Malzhaus sind nur einige interessante Stationen.
Sie können den Roten Turm besteigen (individuell) und den fantastischen Ausblick auf die
Lessingstadt genießen. Auch ein Blick in die ehemalige Klosterkirche St. Annen wird Ihnen bei diesem abwechslungsreichen Rundgang geboten.
Zeit zur freien Verfügung (1-stündige Mittagspause) 
13.30 Uhr Abfahrt Kamenz
Fahrt über A72 Chemnitz - Hof - Bayreuth - Nürnberg
20.00 Uhr ca. Ankunft Hüttlingen
 

Leistungen

  • Busfahrt im modernen Fernreiseomnibus
  • Führung und Eintritt Schloss Moritzburg
  • Führung Zittau
  • Eintritte großes und kleines Fastentuch Zittau
  • Führung und Eintritt Kloster Oybin
  • Stadtführung Görlitz
  • Stadtführung Bautzen
  • Führung Kloster Marienstern
  • Stadtführung Kamenz
  • 4 x Übernachtung mit Halbpension
  • Nutzung des Kaminzimmer im St. Wenzeslaus Stift 
 

Bezahlung

Bei Anmeldung sind pro Person 198,- € Anzahlung zu leisten.
Der Rest des Reisepreises ist spätestens 14 Tage vor Reisebeginn zu begleichen.

Reiserücktritt

Bei Rücktritt von der Reise berechnen wir wie folgt:
bis zum 45.Tage vor Reiseantritt             25,00 € pauschal                                       
vom 44.-30.Tag vor Reiseantritt              40 % vom Reisepreis                          
vom 29.-14.Tag vor Reiseantritt              50 % vom Reisepreis                      
vom 13. Tag vor Reiseantritt                   80 % vom Reisepreis                        
Bei Rücktritt am Abreisetag                    90 % vom Reisepreis
 

Wir in sozialen Netzwerken

facebook.com/WeisReisen
plus.google.com

Newsletter

Lassen Sie sich regelmäßig von uns zu aktuellen Reiseangeboten informieren.

Zur Anmeldung...

Ihr Draht zu uns

Weis Reisen GmbH
Siemensstraße 19
73491 Neuler

Tel.: (+49) 7961/579 28-50
Fax.: (+49) 7961/579 28-55
Mobil: (+49) 151 167 844 47
E-Mail: info@omnibus-weis.de